Rückblick - 150 Jahre Feuerwehren Neusäß
150 Jahre – 8 Feuerwehren der Stadt Neusäß: Eine starke Gemeinschaftsleistung und ein Grund zum Feiern
Rückblick auf zwei unvergessliche Festwochenenden anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der acht Neusäßer Feuerwehren.
Am Freitag, den 12. September, eröffnete das Neusäßer Volksfest mit einem festlichen Umzug zum Volksfestplatz, an dem neben uns zahlreiche Neusäßer Vereine teilnahmen.
Am Samstag folgte die Kinder- und Jugendolympiade mit einem abwechslungsreichen Programm, das den Nachwuchs spielerisch für die Feuerwehrarbeit begeisterte.
Den Sonntag krönte eine eindrucksvolle Fahrzeugschau, bei der nicht nur die Neusäßer Feuerwehren ihre Fahrzeuge präsentierten, sondern auch das THW, die Polizei, das Rote Kreuz und viele weitere Organisationen.
Die zweite Festwoche begann am Samstagnachmittag mit der traditionellen Großübung, die diesmal von der Feuerwehr Steppach organisiert wurde. Angenommen wurde ein Chlorgasaustritt im Hallenbad Steppach. Eine Herausforderung, die die Einsatzkräfte souverän meisterten. Für die zahlreichen Zuschauer bot sich ein spannender Einblick in das Können und die Schlagkraft unserer Feuerwehren.
Am Sonntag folgte das große Finale: Der Festzug führte die Mitglieder der Feuerwehren vom Hausergelände in Ottmarshausen zum Lohwaldstadion, wo der feierliche Festgottesdienst stattfand. Höhepunkt war die Weihe der neuen Vereinsfahne der Feuerwehr Westheim. Ein bewegender Moment, begleitet von vielen befreundeten Vereinen und Wehren. Anschließend zogen die Fahnen zum Festgelände weiter, wo der Nachmittag in geselliger Runde ausklang. Den würdigen Abschluss bildete der traditionelle Zapfenstreich.
Bereits im Vorfeld der Feierlichkeiten waren die Neusäßer Feuerwehren zu einem Empfang bei Ministerpräsident Dr. Markus Söder in der Bayerischen Staatskanzlei in München eingeladen – eine besondere Ehre, die das Jubiläumsjahr eindrucksvoll abrundete.
Mit den beiden Festwochenenden geht ein außergewöhnliches Jubiläumsjahr zu Ende, das einmal mehr die enge Zusammenarbeit, die Kameradschaft und den starken Zusammenhalt der Feuerwehren der Stadt Neusäß sichtbar gemacht hat.